Brunnenfigur

Brunnenfigur
Brụn|nen|fi|gur

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brunnenfigur — Brụn|nen|fi|gur, die: Figur als Teil eines künstlerisch gestalteten ↑ Brunnens (2). * * * Brụn|nen|fi|gur, die: Figur als Teil eines künstlerisch gestalteten Brunnens (2) …   Universal-Lexikon

  • Läuferbrunnen — Brunnenfigur Der Läuferbrunnen steht auf dem Läuferplatz in Bern und gehört zu den Berner Altstadtbrunnen aus dem 16. Jahrhundert. Er wurde um das Jahr 1545 von Hans Gieng und seinen Gesellen geschaffen, stand ursprünglich vor dem letzten Haus am …   Deutsch Wikipedia

  • Fraa vun Bensem — Brunnenfigur der Fraa vun Bensem Der Brunnen mit der Figur der Fraa vun Bense …   Deutsch Wikipedia

  • Adalar — Brunnenfigur des heiligen Adalar in St.Adolari (Tirol) Der heilige Adalar, Adolar oder Adalher (althochdeutsch Aethelheri) († 5. Juni 754 oder 755 in Dokkum, Niederlande) war einer der Gefährten des heiligen Bonifatius. Adalar wurde zusammen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimatmuseum Beuel — Brunnenfigur Beueler Waschfrau des Bildhauers Ernemann Sander vor dem Heimatmuseum Das Heimatmuseum Beuel in Bonn Beuel wurde 1986 unter Federführung des Heimat und Geschichtsvereins Beuel gegründet. Das Museum ist in insgesamt vier Gebäuden, die …   Deutsch Wikipedia

  • Peter-Henlein-Brunnen — Brunnenfigur des Peter Henlein Brunnens Der Peter Henlein Brunnen am Hefnersplatz in Nürnberg wurde zu Ehren des mutmaßlichen Erfinders der Taschenuhr Peter Henlein errichtet.[1] Der von der Stadt Nürnberg und dem Uhrmacherbund gestiftete Brunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchschlag in der Buckligen Welt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchschlag in der Buckligen Welt enthält die 17 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt im niederösterreichischen Bezirk Wiener Neustadt Land, wovon 14… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Brunnen und Wasserspiele in Dresden —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Güldenstein — um 1870 Albert Güldenstein (* 3. Januar 1822 in Sontheim; † 25. Mai 1891 in Stuttgart; eigentlich Abraham Isaak Güldenstein[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Erlpeter — Der Erlpeter Brunnen Der Erlpeter ist die Bezeichnung einer historischen Brunnenfigur im sächsischen Pirna. Sie befindet sich an der Ostwand der im 16. Jahrhundert durch Umbau entstandenen Knabenschule. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”